Wohnungsputz im Nistkasten

 

Die ideale Zeit zur Reinigung der Vogelnistkästen ist der späte Herbst. So können die gefiederten Freunde im kommenden Jahr wieder optimale Nistplätze in unseren Gärten finden. Durch das Entfernen des alten Nistmaterials beugt man dem Befall der Küken mit Parasiten vor. Wenn Vogeleltern wiederholt auf das alte Nest bauen, türmt sich zudem das Nistmaterial auf. Das erleichtert Katzen oder Mardern den Zugriff auf die Küken. Eine dicke Packung an Nistmaterial für die bodenseitige Belüftung ungünstig und fördert Schimmelbildung im Kasteninneren, was wiederum das Holz des Nistkastens mit der Zeit beschädigt. Im Gegensatz zu Nistkästen dürfen natürliche Nester und Nistbauten von Mauerseglern nicht gereinigt oder entfernt werden. Mauersegler nutzen ihr Nest ein Leben lang. Auch Schwalbennester bleiben unangetastet, da diese von den Tieren ausgebessert und wieder benützt werden.  

 

   „Öffnen Sie den Nistkasten behutsam, um vor der Reinigung zu überprüfen, ob andere Tiere wie Fledermäuse oder Siebenschläfer den Kasten nutzen. Siebenschläfer überwintern zwar im Boden, nutzen die Kästen aber bis in den Herbst hinein durchaus gerne als Ruhequartier. Ist der Nistkasten unbewohnt, kann die Reinigung durchgeführt werden“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung Natur im Garten.

 

Nistkasten reinigen

 

Tragen Sie beim Nistkastenputz Handschuhe und führen Sie die Reinigung draußen durch. Klopfen Sie vor dem Abnehmen und Öffnen des Kastens an und öffnen Sie diesen anschließend behutsam. Ist der Nistplatz ungenutzt, kann der Kasten abgehängt werden. Entfernen Sie grobes Material mit einem Spachtel und kratzen Sie die Ecken sauber aus. Das Nistkasteninnere wird mit heißem Wasser und einer groben Bürste gereinigt, bei starker Verschmutzung kann dem Wasser ein wenig Schmierseife zugegeben werden. Verwenden Sie keinesfalls Desinfektionsmittel, Insektenspray oder chemische Reinigungsmittel, denn diese können den Jungvögeln ernsthaft schaden. Lassen Sie den Nistkasten geöffnet gänzlich durchtrocknen. Wer die Nistkastenreinigung jetzt im Herbst nicht schafft, sollte erst im nächsten Herbst wieder zum Vogelwohnungsputz ausrücken. Über den Winter bietet der Nistkasten manchem Vogel Schutz vor Wind und Kälte. Vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätsommer möchten dann Meise & Co. wieder ihre hungrigen Küken ungestört im Nistkasten aufziehen.





Kontakt finden Sie hier:

 

 

KREISVERBAND LAUTERBACH
zur Förderung des Obstbaues, der Garten- und Landschaftspflege e.V.

Horst Türke | Erlenweg 1 | 36358 Herbstein

info@kv-lauterbach.de

VR 3575 Gießen