Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite.
Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
E-Mails, die Sie an unsere personalisierte geschäftliche E-Mail Adresse senden, können zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle auch von Personen, welche die Mitarbeiter/in vertritt gelesen oder zum Zwecke der weiteren Bearbeitung intern weitergeleitet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben.
Aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen können u.a. folgende Daten gespeichert werden: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien und ihre IP-Adresse. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter zu optimieren. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Person gezogen.
Es werden von unserer Internetseite keine sogenannten Cookies (Text-Dateien) auf Ihrem Computer gespeichert.
Bei Nutzung des Kontaktformulars können Sie freiwillige Angaben zu Ihrem Namen und Ihrer Adresse machen, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Durch Eingabe Ihrer Daten willigen Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Kreisverband Lauterbach ein (Einwilligung durch schlüssiges Handeln). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur zweckentsprechend verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen unseren Newsletter zuzustellen. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen, sofern hierzu nicht eine Verpflichtung im Rahmen einschlägiger Gesetze oder gerichtlicher Entscheidungen besteht.
Sie können jederzeit Auskunft darüber erhalten, ob und welche Daten von uns über Sie gespeichert sind. Die Auskunft ist schriftlich zu beantragen. Weiterhin können Sie Ihre Einwilligung (s.o.) zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos für die Zukunft widerrufen. Im Falle Ihres Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten nur noch in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies nach den gesetzlichen Bestimmungen auch ohne Ihre Einwilligung zulässig ist.
Wir haben nach bestem Wissen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört die Verpflichtung unserer Mitarbeiter, die Bestimmungen datenschutzrelevanter Gesetze zu beachten und die Sicherungsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend zu überarbeiten.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder Anregungen/Beschwerden hinsichtlich des Datenschutzes beim Kreisverband Lauterbach haben, freuen wir uns über eine E-Mail von Ihnen an den Vorstand unter der E-Mail-Adresse info@kv-lauterbach.de
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter derGoogle Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/