Vortrag:
Wo Hummeln brummen - naturnah Gärtnern, Gärtnern mit der Natur
Naturnahes Gärtnern oder wie schaffe ich einen Garten für den Erhalt der Artenvielfalt
Wie schaffe ich einen Garten, der zum Erhalt unseren Artenvielfalt beiträgt. Welche Dinge ich beachten muss und wie ein Ökosystem funktioniert werden am Beispiel von Wildbienen und Vögeln erläutert.
Referentin: Dr. Cynthia Nagel
Naturfotografin/Autorin von: „Die Welt in meinem Garten“ und „Mein summendes Paradies: So wird aus jedem Garten eine Oase für Bienen und Insekten“
Vortrag: "Wo Hummeln brummen" am 21. Mai 2023 15.00 Uhr
am Stand von NATUR im GARTEN auf dem "Fürstlichen Gartenfest"/Schloss Fasanerie
Eichenzell bei Fulda
Ein Naturgarten steht für ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. Mit der Auszeichnung der „Natur im Garten“ Plakette zeigen schon über 17.000 Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, dass in Ihrem Garten die Natur einen Platz hat.
Und endlich ist es auch in Hessen möglich, seinen ökölogischen Garten zertifizieren zu lassen. Der Kreisverband Lauterbach ist der Lizenznehmer. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:
info@kv-kreisverband.de
Wenn Ihr Garten die wichtigsten Naturgarten-Kriterien erfüllt, sind Sie mit dabei!
Mehr darüber hier.
geplant für 2023 / Termin noch offen
Permakultur - Vortrag und Gespräch
Referentin: Erdmuthe Gensler
Ort: Posthotel Johannisberg, Bahnhofstraße 39, Lauterbach
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei
Infos zu Permakultur im Internet:
Video Sepp Holzer - Pionier Permakultur
Die Anwesenheit von Nacktschnecken im Garten können uns Gärtner zur Verzweifelung treiben! Es gibt viele Tipps zur Abwehr der Plagegeister, mehr oder weniger rabiat; mehr oder weniger erfolgreich. Aber kennen Sie auch alle unsere Verbündete? Sicher wissen wir von Laufenten & Co. Aber einen wirksamen Helfer kennen nicht viele Gartenfreunde. Und ausgerechte dieses Lebenwesen vergiften wir, neben den gemeinten Nacktschnecken, mit dem ausgesteuten Schneckenkorn!